logo_MK

Veranstaltung – Metro-Talk «Temporärarbeit in der Pflege – wie weiter?»

Der Fachkräftemangel in der Pflege bleibt eine der grössten Herausforderungen des Gesundheitswesens. Viele Spitäler setzen auf temporäre Pflegefachpersonen, um Personalengpässe zu überbrücken – andere verzichten bewusst darauf. Während die einen in der Temporärarbeit eine kostentreibende Notlösung sehen, betonen andere ihre Bedeutung für die Stabilität des Systems und die Flexibilität der Mitarbeitenden.

Ein aktuelles Gutachten zeigt, dass Temporärarbeit nicht zwingend teurer ist als Festanstellungen, wenn man Überzeit und Opportunitätskosten berücksichtigt. Gleichzeitig machen Modelle wie jenes des Spitals Bülach vor, wie sich durch flexible Arbeitszeitmodelle und neue Anreizsysteme die Abhängigkeit von Temporärpersonal verringern lässt – bei höherer Zufriedenheit und Effizienz.

Am 20. November 2025, 17.30 – 19.00 Uhr (Apéro im Anschluss bis ca. 20.00 Uhr) diskutieren im Rahmen des Metro-Talks «Temporärarbeit in der Pflege – wie weiter?» Expert*innen aus Wissenschaft, Spitalleitung und Berufsverbänden die ökonomischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Aspekte dieses Spannungsfelds. Seien auch Sie mit dabei und tragen Sie sich den Termin im Kalender ein!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Podiumsdiskussion!