logo_MK
Metropolitanraum-Zuerich-Stadt
Verein Metropolitanraum Zürich Gemeinsam für einen starken Wirtschafts- und Lebensraum
Metropolitanraum-Zuerich-Baden
Wir setzen uns für eine optimale Zusammenarbeit zwischen Kantonen, Städten und Gemeinden im Wirtschaftsraum Zürich ein.
Metropolitanraum-Zuerich-Medien-Uzwil
Die Metropolitankonferenz Zürich vertritt die Anliegen und Interessen ihrer Mitglieder auf Bundesebene wirksam und effizient.
default
Für die Stärkung des Metropolitanraums Zürich als national und international herausragender Wirtschaftsstandort

über uns

Die Metropolitankonferenz Zürich ist schweizweite Vorreiterin in der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Kantonen, Städten und Gemeinden in einem grossstädtisch geprägten Raum.

Sie bietet eine Plattform für den Informationsaustausch zwischen Kantonen und Gemeinden, realisiert Projekte in den Handlungsfeldern Lebensraum, Verkehr, Gesellschaft und Wirtschaft und setzt sich auf Bundesebene für die Anliegen des Metropolitanraums Zürich ein.

News

Veröffentlicht am

Rückblick Praxis-Seminar «Innovation-Sandbox für künstliche Intelligenz»

Am Donnerstagnachmittag vom 25. Mai 2023 versammelten sich über 40 Interessierte im Technopark im Zürcher Industriequartier, um mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) zu erfahren und darüber zu diskutieren.

Weiterlesen

News

Veröffentlicht am

Einfamilienhausquartiere als Knacknuss für die Planung

Dem Namen nach dient ein EFH einer Familie, doch schon nach einem Drittel des Gebäudelebens entfernt sich die tatsächliche Nutzung vom namensgebenden Zweck. Theoretisch müsste der Markt dafür sorgen, dass ein, nach dem Auszug der Kinder, unternutztes Haus (mit ⌀ 142 m2) einem neuen, grösseren Haushalt zukommt. Einige Faktoren bewirken jedoch, dass 54 % der EFH-Haushalte nur aus einer oder zwei Personen bestehen.

Weiterlesen

News

Veröffentlicht am

Innovation-Sandbox für Künstliche Intelligenz: Welche Rolle wird KI in der Infrastruktur-Wartung spielen?

Dank ChatGPT, midjourney und Co. ist künstliche Intelligenz in jüngster Zeit in aller Munde. Doch das sind nur zwei von unzähligen möglichen Anwendungsfeldern von künstlicher Intelligenz. So vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten, so unklar oftmals noch die dazugehörigen Rahmenbedingungen für KI-Technologien. Die Sandbox will diesem hemmenden Faktor entgegenwirken, indem es einen Rahmen bietet, in welchem KI-Vorhaben getestet und umgesetzt werden können. So auch das Projekt in Zusammenarbeit mit IBM Research, pixmap und dem Militärflugplatz Dübendorf. Das Ziel: Die automatisierte Inspektion von Rollfeldern auf Risse und weitere Defekte. Die Vision: Die Erweiterung dieser Technologie auf Strassen, Brücken, Strommasten, u.v.m. Die Erkenntnisse, die aus dieser Testumgebung gewonnen werden, sollen möglichst breite Anwendung finden und «das Vertrauen in künstliche Intelligenz ein Stück weiter treiben», wie es Florian Scheidegger von IBM Research treffend zusammenfasst. Schauen Sie selbst, was die Projektteilnehmenden sonst noch alles zu sagen haben!

Zum Video

News

Veröffentlicht am

Kooperationsprogramm 2022 – 2025

Der Verein Metropolitanraum Zürich engagiert sich mit Projekten in den Themenbereichen «Wirtschaft», «Lebensraum», «Verkehr» und «Gesellschaft», die dem Gesamtraum einen erkennbaren Mehrwert bringen. Mit den Kooperationsprogrammen ruft die Metropolitankonferenz dazu auf, Projektideen im Sinne der Vision für den Metropolitanraum Zürich einzureichen. Im dritten Kooperationsprogramm 2022 – 2025 rückt die Metropolitankonferenz das Thema «Demografischer Wandel» in den Fokus. Aus einer zweistufigen, öffentlichen Ausschreibung sind vier neue Kooperationsprojekte hervorgegangen. Sie sollen dazu beitragen, diesen Wandel zu verstehen, einzuordnen und zu bewältigen sowie die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Metropolitanraums zu stärken.

Kooperationsprogramm

News

Veröffentlicht am

Innovation-Sandbox für Künstliche Intelligenz: Wie werden autonome Systeme zukünftig reguliert?

Aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts sind die Rahmenbedingungen von KI-Technologien für Unternehmen, Forschung und Verwaltung oftmals unklar. Deshalb entstehen bei der Umsetzung von KI-Vorhaben Unsicherheiten, die Innovation hemmen. Die Innovation-Sandbox will hier Klarheit schaffen. Es handelt sich um eine Testumgebung für die Umsetzung von KI-Vorhaben. Verantwortungsvolle Innovation soll gefördert werden, indem die Verwaltung und teilnehmende Organisationen eng an regulatorische Fragestellungen arbeiten und die Nutzung von neuartigen Datenquellen ermöglichen. Wie dies genau aussehen kann, zeigt das Video mit Ronovatec und Lonomy, die autonome Landwirtschaftssysteme entwickeln.

Zum Video

News

Veröffentlicht am

Aufgefallen – Reisen bildet

Auf Reisen entdecken und erleben wir Neues, dem wir zu Hause im vertrauten Umfeld gar nicht oder in anderer Art und Weise begegnen. Fällt uns diese Neu- bzw. Andersartigkeit auf, zeigen wir meist eine der folgenden beiden Reaktionen. Entweder sind wir froh darüber, dass dies oder jenes bei uns nicht so ist oder wir fragen uns, wieso das bei uns nicht auftritt. Solchen Erlebnissen widmet sich die neue Beitragsserie «Aufgefallen».

Weiterlesen

Die MKZ in Zahlen

0 Mitglieder
0 Assoziierte Mitglieder
0 Kantone
0 Städte
0 Gemeinden

Veranstaltungen

Frühjahrskonferenz 2023

Am 15. Juni 2023 lädt die Metropolitankonferenz Zürich ihre Mitglieder zur jährlichen Frühjahrskonferenz ein. Die Veranstaltung wird sich den formalen Vereinsgeschäften sowie dem aktuellen Kooperationsprogramm «Demografischer Wandel» widmen.

Mehr

16:00–19:30 Uhr

Wettingen (AG)